Stromanbieter in Düsseldorf
Wer in Düsseldorf den Stromvertrag wechseln will, kann mit einem Preisvergleich ganz einfach den besten und günstigsten Stromtarif herausfinden. Aber lohnt sich ein Wechsel überhaupt? Ja, in den allermeisten Fällen lohnt sich ein Wechsel, denn wenn Sie vorher noch nie gewechselt haben, zahlen Sie wahrscheinlich zu viel für Ihren Stromvertrag oder Sie stecken sogar in der meistens noch teureren Grundversorgung fest. Zumindest ein Preisvergleich, um den günstigsten Stromtarif zu finden, lohnt sich also immer!
Wie viel sparen Sie mit einem Stromwechsel wirklich? Wir berechnen sofort Ihre potenzielle Ersparnis!
Die Düsseldorfer Stadtwerke: Ihre Grundversorgung
Die Düsseldorfer Stadtwerke beliefern die meisten Kunden der Region mit Strom und sind somit Grundversorger der Region. Ein Grundversorger wird immer mit einer Laufzeit von drei Jahren durch den Netzbetreiber bestimmt. Am 1. Juli 2024 wurde der aktuelle Grundversorger in Düsseldorf beschlossen. Vom 1. Januar 205 bis 31. Dezember 2027 sind damit die Stadtwerke Düsseldorf der regionale Grundversorger im Netzgebiet. Der Netzbetreiber in Düsseldorf ist die Netzgesellschaft Düsseldorf mbH – ein hundertprozentiges Tochterunternehmen der Stadtwerke Düsseldorf. Die Stadtwerke Düsseldorf gehören aber nur zu etwa 25 Prozent der Stadt Düsseldorf. Hauptanteilseigner mit über 50 Prozent ist die EnBW Energie Baden-Württemberg AG.
Wenn Sie sich nicht aktiv um einen Stromvertrag mit einem Energieunternehmen gekümmert haben, bekommen Sie Ihren Strom automatisch durch den Grundversorgungstarif der Stadtwerke Düsseldorf. Falls Sie Ihren Stromvertrag gekündigt haben, ohne einen neuen Vertrag abzuschließen, landen Sie vorerst in einem sogenannten Ersatzversorgungstarif. Nach drei Monaten wird dieser Tarif automatisch zum Grundversorgungstarif umgewandelt. In beiden Fällen beliefert Sie der regionale Grundversorger mit Strom. Sowohl Ersatzversorgung als auch Grundversorgung sind meistens teurer als andere Stromtarife, dafür sind sie relativ flexibel. Falls Sie also zu einem günstigeren Stromanbieter wechseln möchten, haben Sie im Grundversorgungstarif eine Kündigungsfrist von zwei Wochen. In der Ersatzversorgung gibt es keine Kündigungsfrist.

So finden Sie den besten Stromtarif in Düsseldorf
Wenn Sie Ihren Strom also über einen Grundversorgungstarif beziehen oder aus anderen Gründen glauben, zu viel für Ihren Strom zu bezahlen, können Sie mit einem schnellen Preisvergleich nach günstigeren Stromanbietern suchen und den Anbieter finden, der am besten zu Ihnen passt. Dafür geben Sie nur Ihre Postleitzahl und Ihren jährlichen Stromverbrauch an und bekommen eine Tarifübersicht mit den jeweiligen Einsparpotenzialen und Tarifbewertungen. Sobald Sie den für Sie besten Tarif gefunden haben, müssen Sie nur noch entscheiden, ob Sie einmalig wechseln möchten oder lieber den Wechselservice nutzen. Mit dem Wechselservice wechseln Sie jedes Jahr automatisch in den für Sie besten Tarif – und Sie können sich zurücklehnen und Geld sparen.
Ökostrom in Düsseldorf
Sowohl die Stadtwerke Düsseldorf als auch die meisten anderen Stromanbieter in Düsseldorf bieten Ökotarife an. Sie wollen also Strom liefern, der zu mindestens 50 Prozent aus erneuerbaren Energien gewonnen wurde. Für Sie persönlich ändert sich bei einem Ökostromtarif überhaupt nichts. Sie können den Strom weiterhin genauso nutzen wie vorher. Auch auf Ihrer Stromrechnung würden Sie in den meisten Fällen keinen großen Unterschied bemerken. Ökostromtarife haben in den meisten Fällen einen ähnlichen Preis wie herkömmliche Verträge, manchmal ist der Ökopreis sogar günstiger. Den für Sie besten Ökostromtarif in Düsseldorf finden Sie übrigens auch in unserem Vergleichsrechner!
Dynamischer Strompreis in Düsseldorf
Alle Stromtarife haben zwei Dinge gemeinsam: Einen festen monatlichen Grundpreis und einen festen Arbeitspreis pro kWh, der sich am Verbrauch orientiert. Aber stimmt das wirklich so? Nein, eine Ausnahme dieser Regel sind dynamische Stromtarife oder auch Flextarife. Dynamische Stromtarife zeichnen sich dadurch aus, dass sie sich am Börsenstrompreis orientieren. Das führt dazu, dass der Arbeitspreis eben nicht fest ist, sondern stündlich variiert. Er kann zu gewissen Zeiten zwar über dem durchschnittlichen Strompreis liegen, zu anderen Zeiten ist er aber günstiger. Um so einen dynamischen Stromtarif also optimal zu nutzen, sollten Sie Ihren Stromverbrauch also am besten bereits im Voraus planen können. So profitieren Sie von den zwischenzeitlich niedrigen Preisen und können die teuren Zeiten meiden.