Naturstrom – Grüne Energie für eine nachhaltige Zukunft

Nachhaltigkeit liegt im Trend – doch was genau steckt hinter Naturstrom?

Immer mehr Haushalte entscheiden sich bewusst für Ökostrom. Naturstrom geht dabei einen Schritt weiter: Er stammt zu 100 % aus erneuerbaren Energien wie Windkraft, Wasserkraft oder Sonnenenergie und wird besonders nachhaltig und klimafreundlich produziert. Doch lohnt sich der Umstieg? Wir klären auf und zeigen, warum das nicht nur gut für die Umwelt, sondern auch für den Geldbeutel sein kann.

Wie viel sparen Sie mit einem Stromwechsel wirklich? Wir berechnen sofort Ihre potenzielle Ersparnis!

Was ist Naturstrom genau?

Naturstrom ist ein Begriff für Strom, der ausschließlich aus erneuerbaren Energiequellen stammt. Anbieter garantieren, dass ihr Strom nicht aus fossilen Brennstoffen wie Kohle oder Gas erzeugt wird. Das Besondere daran: Die Anbieter investieren häufig direkt in den Ausbau erneuerbarer Energien und sorgen so für mehr Klimaschutz.

Das bedeutet für Sie: Sie reduzieren Ihren CO₂-Fußabdruck und unterstützen aktiv die Energiewende.

Im Vergleich zu herkömmlichem Strom, der oft aus einem Mix aus fossilen und erneuerbaren Energien besteht, setzt Naturstrom konsequent auf Nachhaltigkeit. Dabei spielt es keine Rolle, ob Sie in einer Stadtwohnung oder einem Einfamilienhaus wohnen – der Umstieg ist für jeden Haushalt möglich.

Wie funktioniert Naturstrom?

Die Energiequellen für nachhaltigen Strom sind vielfältig:

  • Windkraft: Moderne Windparks an Land und auf See erzeugen emissionsfreien Strom. Windenergie ist eine der am schnellsten wachsenden Quellen erneuerbarer Energie.
  • Sonnenenergie: Photovoltaikanlagen wandeln Sonnenlicht in saubere Energie um. Besonders in sonnenreichen Regionen ist diese Quelle eine wichtige Säule der Energieversorgung.
  • Wasserkraft: Strom aus Wasserkraftwerken nutzt die Energie fließender oder fallender Gewässer. Diese Technologie gilt als besonders zuverlässig, da Wasserenergie unabhängig von Wetterbedingungen verfügbar ist.
  • Biomasse: Hierbei wird organisches Material, wie Pflanzenreste oder Holz, genutzt, um Strom zu erzeugen. Diese Energiequelle ist besonders vielseitig einsetzbar.

Ist Naturstrom wirklich nachhaltig?

Nicht jeder Anbieter, der mit „grüner Energie“ wirbt, liefert tatsächlich nachhaltigen Strom. Es gibt Unterschiede: Manche Anbieter kaufen Ökostrom-Zertifikate, ohne direkt in die Produktion erneuerbarer Energien zu investieren. Deshalb sollten Sie bei der Wahl Ihres Ökostrom-Anbieters auf seriöse Zertifikate wie das Grüner-Strom-Label oder das ok-power-Label achten. Diese garantieren, dass der Strom wirklich nachhaltig ist und dass ein Teil der Einnahmen in neue Projekte fließt.

Ein weiteres wichtiges Kriterium ist die Transparenz: Vertrauenswürdige Anbieter geben offen an, aus welchen Quellen ihr Strom stammt und wie viel in den Ausbau erneuerbarer Energien investiert wird.

Was kostet Naturstrom?

Viele Verbraucher glauben, nachhaltige Stromtarife sind teurer als herkömmlicher Strom – doch das ist nicht immer der Fall! Dank der gestiegenen Nachfrage und staatlicher Förderungen können sich die Preise oft mit denen konventioneller Tarife messen.

Ein Beispiel:

  • Ein Durchschnittshaushalt mit einem Verbrauch von 3.500 kWh zahlt je nach Anbieter für Ökostrom etwa 80 bis 100 Euro im Monat – ähnlich wie bei einem herkömmlichen Stromtarif.
  • Bei größeren Haushalten oder einem höheren Stromverbrauch kann sich der Preis leicht nach oben verschieben, bleibt aber oft im konkurrenzfähigen Bereich.

Unser Tipp: Vergleichen Sie die Tarife verschiedener Anbieter mit einem Strompreisrechner. So finden Sie nicht nur den günstigsten Tarif, sondern auch den, der am besten zu Ihren Bedürfnissen passt.

Ein Stromstecker steckt in der Erde und die dazugehörige Lampe leuchtet dank Naturstrom.
Naturstrom: 100 % erneuerbare Energie für eine nachhaltige Zukunft. (Quelle: iStock)

Warum Naturstrom? Die Vorteile auf einen Blick

Der Wechsel zu Naturstrom bietet zahlreiche Vorteile – für die Umwelt und für Sie persönlich:

  1. 100 % erneuerbare Energien: Kein Einsatz fossiler Brennstoffe, die für Treibhausgasemissionen verantwortlich sind.
  2. Klimafreundlich: Durch die Nutzung von Wind-, Wasser- und Sonnenenergie wird der CO₂-Ausstoß erheblich reduziert.
  3. Transparenz: Viele Anbieter legen offen, wie und wo der Strom produziert wird.
  4. Zukunftssicher: Erneuerbare Energien sind nahezu unerschöpflich und machen uns unabhängig von fossilen Ressourcen.
  5. Unterstützung der Energiewende: Mit Ihrer Entscheidung fördern Sie den Ausbau erneuerbarer Energien und gestalten aktiv die Zukunft mit.
  6. Regionale Wertschöpfung: Viele Naturstrom-Projekte werden lokal umgesetzt, was Arbeitsplätze schafft und die Region stärkt.

Naturstrom und Klimaschutz

Ein Haushalt, der auf Naturstrom umsteigt, spart im Durchschnitt mehrere Tonnen CO₂ pro Jahr ein. Zum Vergleich: Ein Flug von Hamburg nach Mallorca und zurück verursacht etwa 1,4 Tonnen CO₂ – das entspricht ungefähr dem, was ein Durchschnittshaushalt durch einen Wechsel einsparen kann.

Doch der Nutzen geht über die reine CO₂-Einsparung hinaus. Nachhaltige Stromtarife tragen dazu bei, fossile Energiequellen langfristig zu ersetzen und die Abhängigkeit von Importen wie Erdgas oder Öl zu verringern. Dadurch wird nicht nur die Umwelt geschützt, sondern auch die Versorgungssicherheit gestärkt.


Wechsel zu Naturstrom – so einfach geht’s

Der Wechsel zu einem Naturstrom-Anbieter ist unkompliziert und dauert nur wenige Minuten. So funktioniert es:

  1. Anbieter finden: Nutzen Sie Vergleichsportale oder informieren Sie sich direkt bei Naturstrom-Anbietern.
  2. Tarif auswählen: Entscheiden Sie sich für einen Tarif, der zu Ihrem Verbrauch und Budget passt.
  3. Daten eingeben: Geben Sie Ihre Adresse, Zählernummer und Ihren geschätzten Jahresverbrauch an.
  4. Kündigung: Der neue Anbieter übernimmt in der Regel die Kündigung bei Ihrem bisherigen Stromversorger.
  5. Los geht’s: Schon wenige Wochen nach dem Wechsel beziehen Sie 100 % nachhaltigen Strom – ganz ohne neue Leitungen oder Geräte.

Keine Sorge: Der Wechsel ist absolut sicher. Sie sind während des gesamten Prozesses durchgehend mit Strom versorgt. Es gibt keine Ausfälle oder zusätzliche Kosten.


Naturstrom – Ihre Entscheidung zählt

Mit einem Naturstrom-Tarif leisten Sie einen aktiven Beitrag zur Energiewende und zeigen Verantwortung für die Zukunft unseres Planeten. Ob günstige Tarife, einfache Wechselmöglichkeiten oder die Förderung erneuerbarer Energien – Naturstrom ist die perfekte Wahl für alle, die umweltbewusst leben möchten.

Die Nachfrage steigt stetig – und das aus gutem Grund. Neben den ökologischen Vorteilen profitieren Verbraucher auch von einem guten Gefühl, aktiv etwas für die Umwelt zu tun. Es war nie einfacher, einen Unterschied zu machen.

Warum also warten? Starten Sie noch heute und wechseln Sie zu einem Naturstrom-Anbieter.

Weitere Fragen zum Thema Naturstrom

Im Grunde gibt es keinen wirklichen Unterschied zwischen Ökostrom und Naturstrom. Beide Begriffe bezeichnen Strom, der aus erneuerbaren Energien wie Wasser, Sonne und Wind produziert wird. Die Begriffe Ökostrom und Naturstrom (und auch Grünstrom) sind in Deutschland allerdings nicht geschützt und es gibt keine rechtliche Definition dafür. Letztendlich kommt es also auch bei Ökostrom und Naturstrom darauf an, ob die Tarife mit Siegeln wie dem ok-power-Label oder dem Grüner Strom-Label ausgezeichnet sind. 

Naturstrom und Ökostrom bewegen sich in der Regel auf dem gleichen Preisniveau wie andere Stromanbieter. Es gibt keine wirklichen Preisunterschiede zwischen Naturstrom, Ökostrom und herkömmlichen Stromanbietern. 

Ja. Genauso wie es auch dynamische Stromtarife mit Ökostrom gibt, gibt es auch dynamische Tarife, die Naturstrom anbieten. Seit 2025 müssen laut EU-Verordnung sowieso alle Stromanbieter auch einen dynamischen Stromtarif anbieten.  

Günstige Stromanbieter

  • EON
  • Vattenfall
  • eprimo
  • EWE
  • Enbw