Stromanbieter in Berlin

Wer in Berlin lebt, kann zwischen vielen verschiedenen Stromanbietern wählen, um den günstigsten Preis zu finden. Besonders für Personen, die bisher noch nie den Stromvertrag gewechselt haben, kann sich ein Strompreisvergleich lohnen. Dann kann es nämlich sein, dass Sie Ihren Strom durch die teure Grundversorgung beziehen. Ist das der Fall, können Sie mit einer Frist von zwei Wochen den Stromvertrag kündigen und zu einem günstigeren Stromanbieter wechseln. Hier erfahren Sie, wie Sie einfach Stromtarife vergleichen!

Wie viel sparen Sie mit einem Stromwechsel wirklich? Wir berechnen sofort Ihre potenzielle Ersparnis!

Wenn Sie das Gefühl haben, zu viel für Ihren Strom zu bezahlen, sollten Sie auf jeden Fall einen Strompreisvergleich in Erwägung ziehen. Besonders wenn Sie sich schon seit mehreren Jahren auf dem Komfort eines alten Vertrags ausruhen, ist es sehr wahrscheinlich, dass andere Anbieter deutlich bessere Verträge anbieten. Um den besten Tarif in Berlin herauszufinden, können Sie unseren Vergleichsrechner nutzen. Dafür müssen Sie nur Ihre Postleitzahl und Ihren jährlichen Stromverbrauch angeben und schon kann es losgehen. Aus einer Tarifübersicht mit den jeweiligen Einsparpotenzialen können Sie nun den für Sie attraktivsten Tarif auswählen. Zum Schluss müssen Sie nur noch entscheiden, ob Sie nur einmalig wechseln oder den jährlichen Wechselservice nutzen wollen, mit dem Sie jedes Jahr automatisch in den besten Tarif wechseln.

Ein Bild der Stadt Berlin
Die Auswahl an Stromanbietern in Berlin ist groß – ein jährlicher Wechsel lohnt sich. (Quelle: iStock)

In jeder Region Deutschlands gibt es einen Grundversorger, der Haushalte mit Strom versorgt. Die Grundversorgung tritt automatisch in Kraft, wenn ein Haushalt keinen Strom durch ein Energieunternehmen bezieht – allerdings fast immer zu höheren Preisen. Der Grundversorger beliefert die meisten Haushalte in der jeweiligen Region und wird immer für drei Jahre bestimmt. Der aktuelle Grundversorger für Berlin ist die Vattenfall Europe AG, ein Tochterunternehmen des schwedischen Energiekonzerns Vattenfall. Mit einem Umsatz von etwa 31 Milliarden Euro in 2023 war Vattenfall letztes Jahr das Energieunternehmen mit dem viertgrößten Umsatz in Deutschland hinter der EnBW Ag, der E.ON SE und der Uniper SE. Die Stromtarife von Vattenfall außerhalb der Grundversorgung drehen sich vielfach um Ökostrom. Sie werben bei einigen Tarifen beispielsweise mit einer Stromversorgung aus 100 Prozent erneuerbaren Energien. Andere Basistarife und die Grundversorgung bestehen aus einem Mix aus konventionellen und erneuerbaren Energien. Durch einen Preisvergleich können Sie herausfinden, welcher Tarif und Anbieter am besten zu Ihnen passt.

Eigentlich gibt es keine wirkliche Definition dafür, was Ökostrom ist. Allgemein nutzt man den Begriff, um Strom aus erneuerbaren Energien zu beschreiben, obwohl es in Deutschland keine gesetzliche Grundlage dafür gibt. Ökostrom besteht sehr oft aus einem Strommix aus mindestens 50 Prozent erneuerbaren Energien und einem Restanteil aus KWK-Anlagen. 

Das Ökostromangebot in Berlin ist tatsächlich sehr groß. Etwa 75 Prozent alle Tarife liefern Strom aus mindestens 50 Prozent erneuerbaren Energien. Bei so einem großen Angebot besteht auch kein großer Preisunterschied mehr zu den herkömmlichen Stromtarifen. Teilweise ist Ökostrom sogar preiswerter. Vergleichen Sie hier, ob sich ein Wechsel auf einen Ökostromtarif für Sie lohnt und wer die günstigsten Stromanbieter sind.

Egal ob Ökostrom oder nicht, die meisten Verträge haben einen festen monatlichen Grundpreis und einen Arbeitspreis pro kWh, der während der Vertragslaufzeit gleichbleibt. In Berlin gibt es aber auch Stromanbieter, die einen dynamischen Stromtarif bzw. Flextarif anbieten. Bei solchen Verträgen gibt es im ersten Vertragsmonat meistens einen festen Arbeitspreis. Ab dem zweiten Monat richtet sich dieser Preis aber nach dem Börsenstrompreis und kann deshalb stündlich variieren. Um so einen Vertrag optimal zu nutzen, sollten Sie Ihren Stromverbrauch idealerweise im Voraus planen können, zum Beispiel, wenn Sie wissen, dass Sie zu Zeiten mit niedrigen Preisen ein E-Auto laden wollen.

Günstige Stromanbieter

  • EON
  • Vattenfall
  • eprimo
  • EWE
  • Enbw