Stromanbieter in Bonn: Einfach vergleichen und wechseln

Der wahrscheinlich bekannteste Bonner hatte die Erfindung des elektrischen Stroms nicht mehr miterlebt. In den fast 200 Jahren seit seinem Tod hat sich in der Beethovenstadt aber einiges getan, was die Stromversorgung angeht. Elektrischer Strom ist essenzieller und unverzichtbarere Bestandteil aller Haushalte und das zeigt sich auch an der Menge der Stromtarife und Stromanbieter. Aber nicht alle Verträge sind gleich. Bestandsverträge sind oft teurer als Neukundenverträge. Wenn Sie Ihren Stromvertrag also schon lange nicht mehr gewechselt haben, lohnt sich auf jeden Fall ein Preisvergleich. Nur so finden Sie immer den günstigsten Stromanbieter. 

Wie viel sparen Sie mit einem Stromwechsel wirklich? Wir berechnen sofort Ihre potenzielle Ersparnis!

Selten den Stromvertrag wechseln oder die bequeme aber oft teurere Grundversorgung zu nutzen, klingt einfach. Fast genauso einfach ist es aber, unseren Wechselrechner zu nutzen. Wenn Sie nur Ihre Postleitzahl und Ihren jährlichen Stromverbrauch angeben, bekommen Sie eine Auswahl mit den für Sie besten Stromtarifen und eine Übersicht über die jeweiligen Einsparpotenziale. Sobald Sie den passenden Stromtarif gefunden haben, müssen Sie sich nur noch entscheiden, ob Sie einmalig wechseln wollen, oder lieber den Wechselservice nutzen. Mit dem Wechselservice wechseln Sie jedes Jahr automatisch in den für Sie besten Tarif – und Sie müssen sich um gar nichts kümmern. Das ist genauso einfach, wie sich jahrelang auf einem zu teuren Stromvertrag auszuruhen, nur dass Sie noch dazu Geld sparen können. 

Stromanbieter in Bonn
Sie zahlen zu viel für Ihren Stromvertrag? Dann vergleichen Sie die Stromanbieter in Bonn. (Quelle: iStock)

Aktueller Grundversorger im Bonner Stadtgebiet ist die Energie- und Wasserversorgung Bonn/Rhein-Sieg GmbH (auch SWB Energie und Wasser), die zur Unternehmensgruppe der Stadtwerke Bonn GmbH gehört. Alle drei Jahre stellt der regionale Netzbetreiber den Grundversorger für das Netzgebiet fest. Ausschlaggebend dafür ist, welches Unternehmen die meisten Haushaltskunden der Region beliefert. Die letzte Feststellung erfolgte am 1. Juli 2024 für den dreijährigen Zeitraum von 2025 bis 2027. Netzbetreiber in Bonn ist übrigens die Bonn-Netz GmbH, ebenfalls Teil der Unternehmensgruppe der Stadtwerke Bonn. 

Aber was ist eigentlich die Aufgabe von Grundversorgern? Die Grundversorgung ist die gesetzlich vorgeschriebene Stromversorgung für alle Haushalte in Deutschland. Sie tritt automatisch in Kraft, wenn Sie sich nicht aktiv für einen anderen Stromliefervertrag entscheiden. Falls Sie Ihren Stromvertrag kündigen und keinen neuen abschließen, oder wenn Ihr Stromversorger Sie nicht mehr beliefern kann, landen Sie erstmal in der Ersatzversorgung. Diese ist eine Art Vorstufe der Grundversorgung und wird nach drei Monaten automatisch in einen Grundversorgungstarif umgewandelt. In beiden Fällen würde Sie der regionale Grundversorger beliefern. In der Grundversorgung zahlen Sie oft mehr als in anderen Stromtarifen, sind aber auch ein bisschen flexibler. Wenn Sie zu einem günstigeren Stromanbieter wechseln wollen, müssen Sie nur eine gesetzliche Kündigungsfrist von zwei Wochen beachten. In der Ersatzversorgung haben Sie gar keine Kündigungsfrist. 

Der Grundversorger ist gleichzeitig auch ein Stromanbieter wie jeder andere und bietet noch andere Tarife abseits der Grundversorgung an.

Die meisten Stromanbieter in Bonn bieten auch mindestens einen Ökostromtarif an. So auch die Stadtwerke Bonn, die mit dem Tarif Beethoven-Strom für alle Kunden einen Baum im Bonner Stadtwald pflanzen wollen, dem berühmten Komponisten aber keine weitere Aktion widmen. Mit Ökostromtarifen wollen Stromanbieter Strom liefern, der mehrheitlich aus erneuerbaren Energiequellen kommt. Der Strommix setzt sich oft aus erneuerbaren Energien mit Herkunftsnachweis und Strom aus erneuerbaren Energien, die durch die EEG-Umlage finanziert wurde, zusammen. Über unseren Vergleichsrechner können Sie sich auch für einen Ökostromtarif entscheiden. 

Das Angebot an dynamischen Stromtarifen in Bonn ist aktuell noch sehr übersichtlich. Ab 2025 wird sich das aber ändern. Ab dann müssen laut EU-Verordnung alle Stromanbieter mindestens einen dynamischen Stromtarif anbieten und ihren Kunden außerdem die Möglichkeit bieten, eine Kombination aus Festpreisvertrag und dynamischem Stromvertrag zusammenzustellen. So sollen Verbraucher einerseits vor plötzlichen Preisschocks geschützt werden und andererseits die zwischenzeitlich niedrigen Preise von dynamischen Tarifen nutzen können. Die Preise von dynamischen Stromtarifen orientieren sich nämlich an den Börsenstrompreisen und können deswegen stündlich schwanken. Somit sind sie manchmal deutlich günstiger als der durchschnittliche Strompreis anderer Verträge, manchmal aber auch teurer. Um einen dynamischen Strompreis also wirklich sinnvoll zu nutzen, sollten Sie Ihren Stromverbrauch im Voraus planen können und an die Zeiten mit niedrigen Preisen anpassen. 

Günstige Stromanbieter

  • EON
  • Vattenfall
  • eprimo
  • EWE
  • Enbw