Strompreise in Dortmund: Was ist wichtig?
Stromtarife werden langsam wieder günstiger – allerdings gilt das oft nur für Neukunden. Wenn Sie Ihren Strom schon seit mehreren Jahren immer über den gleichen Vertrag beziehen, zahlen Sie wahrscheinlich zu viel – besonders wenn der Vertrag zwischen 2022 und 2023 abgeschlossen wurde, als die Energiepreise rasant angestiegen sind. In jedem Fall lohnt es sich also ein Preisvergleich, um sich einen Überblick über die aktuellen Preise zu verschaffen. Außerdem lohnt es sich ebenfalls, jährlich den Stromanbieter zu wechseln, weil Sie nur so immer den besten Preis erwischen. Wie Sie die besten Stromanbieter in Dortmund finden, erfahren Sie hier!
Wie viel sparen Sie mit einem Stromwechsel wirklich? Wir berechnen sofort Ihre potenzielle Ersparnis!
So wechseln Sie Ihren Stromvertrag in Dortmund am einfachsten
Wenn Sie glauben, zu viel für Ihren Stromvertrag zu zahlen, kann sich ein Preisvergleich lohnen. Das geht am einfachsten, indem Sie den Vergleichsrechner nutzen. Hierfür geben Sie nur Ihre Postleitzahl und Ihren jährlichen Stromverbrauch an und bekommen eine Übersicht mit Tarifangeboten und einer Info darüber, wie viel Sie pro Jahr sparen können. Wenn Sie nun den für Sie attraktivsten Tarif gefunden haben, müssen Sie nur noch entscheiden, ob Sie nur einmal wechseln wollen oder lieber den jährlichen Wechselservice nutzen. Mit dem Wechselservice wechseln Sie jedes Jahr automatisch in den für Sie besten Tarif – und Sie müssen gar nichts machen, außer sich zurückzulehnen. Ein Preisvergleich lohnt sich vor allem dann, wenn Sie sich in der Grundversorgung befinden, denn diese ist in der Regel teurer als andere Tarife.

Grundversorgung in Dortmund – Das sollten Sie wissen
Ein Grundversorgungstarif ist eigentlich ein Stromtarif wie jeder andere. Neben dem meistens höheren Preis, liegt der Unterschied vor allem darin, dass die Grundversorgung Sie immer automatisch mit Strom beliefert, wenn Sie sich nicht aktiv für einen anderen Stromvertrag entscheiden. Kündigen Sie Ihren Stromvertrag, ohne einen neuen abzuschließen, oder wenn Ihr Stromanbieter Sie nicht mehr beliefern kann, landen Sie erstmal in einem Ersatzversorgungstarif, der nach drei Monaten automatisch zum Grundversorgungstarif umgewandelt wird. In beiden Fällen versorgt Sie der regionale Grundversorger mit Strom. Wenn Sie zu einem günstigeren Stromanbieter wechseln wollen, können Sie Ihren Grundversorgungstarif mit einer Kündigungsfrist von zwei Wochen kündigen. In der Ersatzversorgung haben Sie keine Kündigungsfrist.
Der regionale Netzbetreiber ernennt den Grundversorger immer mit einer Laufzeit von drei Jahren. Die Wahl fällt dabei immer auf das Unternehmen, das die meisten Haushalte der Region mit Strom beliefert. In Dortmund ist das für den Zeitraum vom 1. Januar 2025 bis zum 31. Dezember 2027 die Dortmunder Energie- und Wasserversorgung GmbH (DEW21). Dortmunder Netzbetreiber ist übrigens die Dortmunder Netz GmbH. Die DEW21 beteiligt sich zu 100 Prozent an der Dortmunder Netz GmbH. An der DEW21 wiederum halten die Dortmunder Stadtwerke (DSW21) eine etwa sechzigprozentige Beteiligung und die Westenergie AG den restlichen Anteil.
Außerdem noch interessant: Die DEW21 hat auch einen Stromtarif im Angebot, der als offizielles Lizenzprodukt von Borussia Dortmund beworben wird. Neukunden erhalten dabei einen BVB-Gutschein im Wert von 100 Euro als Neukundenbonus und haben zusätzlich die Chance Tickets, signierte Trikots und Meet & Greets zu gewinnen.
Herkömmlicher Strom oder Ökostrom in Dortmund?
Die Entscheidung zwischen Strom aus erneuerbaren oder fossilen Quellen hat für Sie und Ihren Haushalt eigentlich keine großen Auswirkungen. Sie würden in Ihrem Alltag keinen Unterschied erkennen. Auch preislich haben sich die Differenzen zwischen Ökotarifen und herkömmlichen Tarifen inzwischen angeglichen. Es gibt keine wirklichen Unterschiede mehr zwischen den beiden Varianten. Mit etwas Glück und gutem Timing ist Ihr Ökostromtarif sogar günstiger als ein Tarif für herkömmlichen Strom. Für die Stromanbieter dagegen macht es schon einen Unterschied, denn der Anteil der Ökostromtarife bestimmt den Anteil des Stroms aus erneuerbaren Energien am gesamten Strommix des Unternehmens. In Dortmund bieten die meisten Stromunternehmen auch Ökotarife an. Ob sich Ökostrom für Sie lohnt, können Sie über unseren Vergleichsrechner herausfinden.
Dynamische Strompreise in Dortmund
Egal ob Ökostrom oder herkömmlicher Strom, normalerweise haben alle Tarife einen festen monatlichen Grundpreis und einen festen Arbeitspreis pro kWh. Beide Preise bleiben über die gesamte Vertragslaufzeit gleich. Das ist nicht so, wenn Sie einen dynamischen Stromtarif bzw. einen Flextarif abgeschlossen haben. Ein solcher Tarif zeichnet sich dadurch aus, dass der Arbeitspreis eben nicht fest ist, sondern sich am Börsenstrompreis orientiert. Das bedeutet, er ist stündlichen Schwankungen ausgesetzt, zu manchen Zeiten ist er höher als der durchschnittliche Strompreis anderer Anbieter, zu anderen Zeiten ist er günstiger. Um einen dynamischen Stromtarif also wirklich sinnvoll zu nutzen, sollten Sie sich im Klaren darüber sein, zu welchen Zeiten der Strompreis besonders günstig ist. Nur so können sie auch von den niedrigen Preisen profitieren.