Stromvergleich in Frankfurt am Main
Auch in der Bankenmetropole Frankfurt haben Haushalte mit alten Stromverträgen und hohen Strompreisen zu kämpfen. Dabei könnte es so einfach sein: Wer sich nach einem günstigen Stromvertrag sehnt, muss oft einfach nur den Vertrag wechseln. Denn nur, wer regelmäßig seinen Stromvertrag wechselt, findet auch die besten Strompreise. Wenn Sie Ihren Vertrag dagegen schon lange nicht mehr gewechselt haben, zahlen Sie wahrscheinlich mehr, als sie eigentlich müssten. Und wenn Sie noch nie zuvor Ihren Vertrag gewechselt haben, befinden Sie sich sehr wahrscheinlich sogar in der Grundversorgung, die meistens noch teurer ist. Ein Preisvergleich kann also sinnvoll sein.
Wie viel sparen Sie mit einem Stromwechsel wirklich? Wir berechnen sofort Ihre potenzielle Ersparnis!
Mainova in Mainhattan: Die Grundversorgung in Frankfurt
Die Grundversorgung ist die gesetzlich geregelte Stromversorgung für alle Haushalte, die sich nicht aktiv für einen anderen Stromvertrag entschieden haben. Für die Grundversorgung müssen Sie keinen Vertrag abschließen, sie greift automatisch, wenn Sie Ihren Strom über keinen anderen Tarif beziehen. Wenn Sie Ihren Stromvertrag kündigen, ohne einen neuen abzuschließen, landen Sie übergangsweise in der Ersatzversorgung. Auch diese ist gesetzlich geregelt und hat eine maximale Laufzeit von drei Monaten. Danach wird der Ersatzversorgungstarif automatisch in einen Grundversorgungstarif umgewandelt. Diese beiden Tarife sind in den meisten Fällen teurer als andere Stromtarife, dafür aber auch etwas flexibler. Wer einen günstigeren Stromanbieter in Frankfurt gefunden hat, hat in der Grundversorgung eine gesetzliche Kündigungsfrist von zwei Wochen. In der Ersatzversorgung gibt es keine Kündigungsfrist. Beide Tarife laufen über Ihren regionalen Grundversorger in Frankfurt am Main.
Der Grundversorger in Frankfurt ist die Mainova AG. Alle drei Jahre bestimmt der regionale Netzbetreiber den Grundversorger. Auschlaggebend hierfür ist, wer die meisten Haushaltskunden in der Region beliefert. Netzbetreiber in Frankfurt ist ebenfalls die Mainova AG.

So wechseln Sie am besten Ihren Stromvertrag
Glauben Sie also, zu viel für Ihren Stromvertrag zu zahlen, oder befinden Sie sich in der oft teureren Grundversorgung, können Sie mit einem Preisvergleich einfach und schnell zu einem günstigeren Tarif wechseln. Am einfachsten geht das mit unserem Vergleichsrechner, mit dem Sie eine Tarifübersicht bekommen, auf der Sie sehen, mit welchem Vertrag Sie wie viel sparen können. Dafür geben Sie nur Ihre Postleitzahl und Ihren jährlichen Stromverbrauch an. Sobald Sie sich für ein Angebot aus der Tarifübersicht entschieden haben, müssen Sie nur noch auswählen, ob Sie einmalig wechseln wollen oder lieber den Wechselservice nutzen. Mit dem Wechselservice wechseln Sie jedes Jahr automatisch in den für Sie besten Tarif – und Sie müssen sich um gar nichts mehr kümmern.
Ökostrom in Frankfurt am Main
Über unseren Vergleichsrechner können Sie sich auch für einen Ökostromtarif entscheiden. Ökostrom heißt, Ihr Stromanbieter will Ihnen Strom liefern, der mehrheitlich aus erneuerbarem Strom erzeugt wurde. Ob Sie in Ihrem Haushalt Ökostrom oder herkömmlichen Strom nutzen, würden Sie letztendlich nicht einmal merken. Auch preislich gibt es heutzutage keine wirklichen Unterschiede mehr zwischen den beiden Varianten. Teilweise ist ein Ökotarif sogar das günstigste Angebot für Sie. Auch der regionale Stromanbieter und Grundversorger Mainova bietet Ökostromtarife an, zwar zu einem geringen Aufpreis, aber mit dem Versprechen, einen festen Betrag vom Verbrauch in den Ausbau erneuerbarer Energien zu reinvestieren. Über unseren Vergleichsrechner können Sie auch herausfinden, ob sich ein Ökostromtarif in Frankfurt für Sie lohnt.
Dynamische Stromtarife in Frankfurt
Sowohl bei Ökostrom als auch bei herkömmlichem Strom setzt sich der Preis aus einem festen monatlichen Grundpreis und einem festen Arbeitspreis pro kWh zusammen. Als Alternative dazu haben Sie in Frankfurt auch die Möglichkeit, sich für dynamische Stromtarife bzw. Flextarife zu entscheiden. Solche Tarife haben meist nur im ersten Monat einen festen Arbeitspreis, danach orientiert sich der Preis am Börsenstrompreis und variiert deswegen stündlich. Zu manchen Zeiten kann er unter dem durchschnittlichen Frankfurter Strompreis liegen, manchmal ist er aber auch teurer. Um einen dynamischen Stromtarif sinnvoll zu nutzen, sollten Sie Ihren Stromverbrauch also am besten im Voraus planen können und an die niedrigen Strompreise anpassen. Denn nur so lohnt sich ein dynamischer Stromtarif wirklich!