Stromanbieter in Hamburg
Wieder mal Hamburger Schietwetter und Sie bleiben lieber zu Hause? Da kann die Stromrechnung schnell in die Höhe schießen. Vor allem, wenn Sie sich auf den hohen Kosten eines in die Jahre gekommenen Stromvertrags ausruhen. Umso wichtiger, schnell zu einem günstigeren Stromvertrag zu wechseln. Bei knapp 100 Anbietern und mehr als 200 verschiedenen Tarifen ist es in Hamburg aber gar nicht so einfach, den passenden Stromvertrag zu finden. Hier erfahren Sie, wie Sie problemlos Strompreise vergleichen und zu einem günstigeren Stromvertrag wechseln können!
Wie viel sparen Sie mit einem Stromwechsel wirklich? Wir berechnen sofort Ihre potenzielle Ersparnis!
Stromnetz und -anbieter in Hamburg
Auf dem Hamburger Energiemarkt agieren sowohl die großen bekannten Energiekonzerne als auch kleinere regionale Unternehmen, die sich speziell auf den Hamburger Markt ausgerichtet haben. Besonders unter regionalen Anbietern gibt es oft Aktionsangebote und außervertragliche Vorteile. So reinvestieren einige regionale Stromanbieter ihre Gewinne in der Region und arbeiten unter anderem am Ausbau erneuerbarer Energien in Hamburg. Darüber hinaus gehört das Strom-, Gas- und Fernwärmenetz in Hamburg seit 2013 zu 100 Prozent der Hansestadt Hamburg. Nachdem die Stadt bereits 2012 25,1 Prozent der Anteile der Vattenfall Stromnetz Hamburg GmbH gekauft hat, wurde 2013 in einem Volksentscheid die komplette Rekommunalisierung der Netze entschieden. 2014 hat die Stadt schließlich die restlichen Anteile von Vattenfall übernommen. Netzbetreiber in Hamburg ist somit die Stromnetz Hamburg GmbH, eine Tochter der Freien und Hansestadt Hamburg.

Wer ist Grundversorger in Hamburg?
Haben Sie nicht aktiv einen Vertrag mit einem Stromanbieter abgeschlossen, beliefert sie der regionale Grundversorger über den sogenannten Grundversorgungstarif mit Strom. Kündigen Sie Ihren Stromvertrag, ohne einen neuen Vertrag abzuschließen, oder wenn Ihr Stromanbieter Sie nicht mehr beliefern kann, landen Sie zuerst im Ersatzversorgungstarif. Nach drei Monaten wird dieser Tarif automatisch zu einem Grundversorgungstarif umgewandelt. Ersatzversorgungs- und Grundversorgungstarife sind meistens teurer als andere Stromtarife. Der aktuelle Grundversorger in Hamburg ist die Vattenfall Europe Sales GmbH, ein Tochterunternehmen des schwedischen Energiekonzerns Vattenfall AB. Ein Grundversorger wird vom Netzbetreiber immer auf drei Jahre benannt und richtet sich danach, welches Unternehmen die meisten Haushalte einer Region mit Strom beliefert. Vattenfall wurde am 1. Juli 2024 als Grundversorger in Hamburg für den Zeitraum von 2025 bis 2027 festgelegt. Wenn Sie aus der Grundversorgung zu einem günstigeren Stromanbieter wechseln möchten, haben Sie eine gesetzliche Kündigungsfrist von zwei Wochen. In der Ersatzversorgung müssen Sie keine Kündigungsfrist beachten.
So finden Sie den besten Stromtarif in Hamburg
Welcher ist der beste Stromtarif in Hamburg? Je nachdem, was Ihnen bei Ihrem Stromvertrag wichtig ist, gibt es auf diese Frage nicht immer eine eindeutige Antwort. Die häufigste Antwort ist aber der Preis. Und um den besten bzw. günstigsten Preis zu finden kann Ihnen unser Vergleichsrechner helfen. Hierfür müssen Sie nur Ihre Postleizahl und Ihren jährlichen Stromverbrauch angeben und Sie bekommen eine Tarifübersicht und eine Auflistung aller Einsparpotenziale. Wenn Sie den für sich besten Tarif gefunden haben, müssen Sie nur noch entscheiden, ob Sie einmalig wechseln wollen oder lieber unseren Wechselservice nutzen. Mit dem Wechselservice wechseln Sie jedes Jahr automatisch in den für Sie besten Tarif.
Tarife mit Ökostrom in Hamburg
Von den über 200 Stromtarifen in Hamburg sind ungefähr 150 Tarife Ökotarife. Ungefähr drei Viertel der Angebote wollen also Strom aus erneuerbaren Energien liefern. Der Anteil an Ökotarifen, bei denen der Anbieter sich auch tatsächlich am nachhaltigen Ausbau der Ökostromproduktion beteiligt, ist wesentlich niedriger. Hier gibt es nur zwischen 30 und 40 Angeboten. Während die allgemeine Auffassung von Ökostrom Strom aus erneuerbaren Energien beschreibt, gibt es keine wirkliche gesetzliche Definition. Meistens wird der Begriff verwendet, um Strom zu beschreiben, der zu mindestens 50 Prozent aus erneuerbaren Energien stammt mit einem Restanteil aus KWK-Anlagen.
Stromtarife in Hamburg vergleichen
Normalerweise macht es für Haushalte und Verbraucher keinen Unterschied, ob der Strom aus der Steckdose nun aus nachhaltigen oder herkömmlichen Quellen stammt. Nicht einmal der Preis zwischen diesen beiden Varianten weist einen signifikanten Unterschied auf. Teilweise sind Ökotarife sogar die preiswertere Alternative. In beiden Fällen zahlen Haushalte einen Grundpreis und einen festen Arbeitspreis, der sich während der Laufzeit nicht mehr ändert. Dynamische Stromtarife bzw. Flextarife bieten dagegen einen dynamischen Strompreis an, der sich am aktuellen Börsenstrompreis orientiert. Demnach variiert der Strompreis stündlich und kann zu verschiedenen Tageszeiten höher oder niedriger als der durchschnittliche Arbeitspreis für Strom sein. Um einen dynamischen Tarif optimal zu nutzen, sollten Sie Ihren Stromverbrauch schon im Voraus planen können, beispielsweise um ein E-Auto zu laden. Solche Tarife haben im ersten Monat oft einen festen Arbeitspreis, der ab dem zweiten Monat ständig aktualisiert wird. Auch bei dynamischen Stromtarifen kann es sich lohnen, regelmäßig die Tarife zu vergleichen. Nicht alle Unternehmen geben den Einkaufspreis in gleicher Höhe an die Kunden weiter, sondern verlangen möglicherweise noch weitere Aufschläge.