Stromanbieter in Hannover: Richtig vergleichen und sparen
Das Bundesland Niedersachsen bezeichnete sich im eigenen Energiewendebericht selbst als Vorreiter für erneuerbare Energien. Niedrigere Preise und günstige Stromanbieter finden Sie in der Regel aber auch dort nur, wenn Sie einen neuen Vertrag abschließen. Denn dann profitieren Sie von Neukundenboni, die nach dem ersten Vertragsjahr wieder wegfallen. Bestandskunden zahlen also oft mehr als Neukunden. Und wenn Sie sich in der Grundversorgung befinden, zahlen Sie wahrscheinlich noch mehr, denn diese ist meistens teurer als andere Stromverträge. Dann lohnt sich ein Preisvergleich umso mehr. Das Wichtigste zu den Stromanbietern in Hannover und wie Sie den besten Tarif finden, erfahren Sie hier!
Wie viel sparen Sie mit einem Stromwechsel wirklich? Wir berechnen sofort Ihre potenzielle Ersparnis!
enercity: Ihr Grundversorger in Hannover
Der aktuelle Grundversorger in Hannover ist die enercity AG. Die Feststellung des Grundversorgers erfolgt alle drei Jahre zum 1. Juli durch den regionalen Netzbetreiber. Hierfür ist ausschlaggebend, welcher Stromanbieter die meisten Haushalte der Region beliefert. Die enercity AG ist also im Zeitraum vom 1. Januar 2025 bis zum 31. Dezember 2027 Grundversorger Hannovers. Netzbetreiber in Hannover ist übrigens die enercity Netz GmbH, eine hundertprozentige Tochter der enercity AG.
Die Grundversorgung ist eine gesetzlich festgelegte Stromversorgung, die jeder Haushalt in Deutschland bekommen kann. Grundversorgungstarife sind automatisch wirksam, wenn Sie nicht aktiv einen anderen Stromvertrag abgeschlossen haben. Falls Sie Ihren Stromvertrag kündigen, ohne einen anderen Vertrag abzuschließen, landen Sie vorerst in der Ersatzversorgung, die ebenfalls der regionale Grundversorger bereitstellt. Nach drei Monaten wird die Ersatzversorgung automatisch zur Grundversorgung umgewandelt. Grundversorgungstarife und Ersatzversorgungstarife sind oft teurer als andere Angebote, bieten dafür aber auch mehr Flexibilität, die gesetzlich festgeschrieben ist. Wenn Sie einen günstigeren Stromanbieter gefunden haben, müssen Sie in der Grundversorgung eine gesetzliche Kündigungsfrist von zwei Wochen beachten. In der Ersatzversorgung können Sie ohne Kündigungsfrist in einen anderen Stromtarif wechseln.

So wechseln Sie Ihren Stromvertrag in Hannover richtig
Bei einer Auswahl von ungefähr 100 verschiedenen Stromanbietern und mehr als doppelt so vielen Tarifen kann ein Preisvergleich schnell unübersichtlich und zeitaufwendig werden. Um das zu vermeiden, können Sie unseren Vergleichsrechner nutzen, mit dem Sie eine Tarifübersicht bekommen und sehen, wie viel Sie mit welchem Tarif sparen können. Dafür geben Sie nur Ihre Postleitzahl und Ihren Jahresverbrauch an. Sobald Sie den für Sie besten Tarif gefunden haben, müssen Sie nur noch entscheiden, ob Sie einmalig wechseln wollen oder lieber einen Wechselservice nutzen. Mit dem Wechselservice wechseln Sie jedes Jahr automatisch in den für Sie besten Tarif – und Sie können sich einfach zurücklehnen und entspannt Geld sparen.
Ökostrom in Hannover
In Hannover haben Sie auch eine große Auswahl an Ökostromtarifen. Fast jedes Energieunternehmen bietet mindestens einen Tarif mit Ökostrom an. Insgesamt gibt es sogar eine größere Auswahl an Ökostromtarifen als für herkömmlichen Strom. Dabei macht es für Ihren Haushalt eigentlich gar keinen Unterschied, ob Sie einen Ökotarif abschließen oder nicht. Sie können Ihren Strom weiterhin ganz normal nutzen, ohne dass sich etwas ändert. Auch der Preis bleibt in den meisten Fällen gleich. Heutzutage haben Ökotarife und herkömmliche Stromverträge meistens sehr ähnliche Preise. Teilweise sind Ökotarife sogar günstiger. Mit dem Vergleichsrechner können Sie herausfinden, ob sich ein Tarif mit Ökostrom für Sie persönlich lohnt.
Dynamische Stromtarife in Hannover
In Hannover haben Sie auch eine kleine Auswahl an dynamischen Stromtarifen bzw. Flextarifen. Diese Tarife unterscheiden sich von anderen Tarifen dadurch, dass sich der Preis etwas anders zusammensetzt. Wie bei anderen Tarifen zahlen Sie immer noch einen festen monatlichen Grundpreis, aber der Arbeitspreis pro kWh variiert spätestens ab dem zweiten Vertragsmonat stündlich. Dieser orientiert sich bei dynamischen Stromtarifen nämlich am sich ständig verändernden Börsenstrompreis. Dadurch sind Flextarife zu manchen Zeiten deutlich günstiger, zu anderen Zeiten teurer als der durchschnittliche Strompreis. Um einen dynamischen Stromtarif also wirklich sinnvoll zu nutzen, sollten Sie Ihren Stromverbrauch bereits im Vorfeld planen und an die Zeiten mit niedrigen Preisen anpassen können. Denn nur dann können Sie wirklich von den Preisschwankungen eines dynamischen Stromtarifs profitieren.