Stromanbieter in Rostock
Die meisten Windparks in Deutschland befinden sich im Norden als Offshore-Anlagen. Der größte Teil der Anlagen steht in der Nordsee, ein kleinerer Teil in der Ostsee vor der Küste Rostocks. Wenn Sie also in Rostock leben, haben Sie eine Quelle der nachhaltigen Stromerzeugung praktisch vor der Haustür. Trotzdem müssen Sie sich aktuell noch damit abfinden, dass die Stromanbieter in Rostock nicht den besten Preis in ganz Deutschland anbieten. Und den besten Preis bezahlen Sie erst recht nicht, wenn Sie über mehrere Jahre im gleichen Vertrag oder in der Grundversorgung bleiben. Nur, wenn Sie regelmäßig wechseln, können Sie auch Geld sparen.
Wie viel sparen Sie mit einem Stromwechsel wirklich? Wir berechnen sofort Ihre potenzielle Ersparnis!
Ihre Grundversorgung: Die Stadtwerke Rostock
Wenn Sie Ihren Strom über die Grundversorgung bekommen, bedeutet das, dass Sie sich nicht aktiv für einen anderen Stromvertrag entschieden haben. Die Grundversorgung ist nämlich die gesetzliche Stromversorgung, die automatisch alle Haushalte in Deutschland ohne anderen Stromvertrag beliefert. Sie ist aber meistens teurer als andere Stromtarife. Falls Sie Ihren Stromvertrag gekündigt haben oder Ihr Stromversorger Sie nicht mehr beliefern kann, landen Sie vorerst in einem sogenannten Ersatzversorgungstarif, der nach drei Monaten automatisch zu einem Grundversorgungstarif umgewandelt wird. Beide Tarife sind meistens teurer als andere Stromtarife, bieten aber auch etwas mehr Flexibilität. Wenn Sie zu einem günstigeren Stromanbieter wechseln wollen, haben Sie in der Grundversorgung eine gesetzliche Kündigungsfrist von zwei Wochen. Befinden Sie sich noch in der Ersatzversorgung, haben Sie gar keine Kündigungsfrist.
Zuständiger Grundversorger im Rostocker Netzgebiet im aktuellen Zeitraum vom 1. Januar 2025 bis zum 31. Dezember 2027 ist die Stadtwerke Rostock AG. Der Grundversorger wird alle drei Jahre zum 1. Juli vom regionalen Netzbetreiber festgestellt und muss spätestens am 30. September des gleichen Jahres veröffentlicht werden.
Der Netzbetreiber in Rostock ist übrigens die Stadtwerke Rostock Netzgesellschaft mbH, ein hundertprozentiges Tochterunternehmen der Stadtwerke Rostock AG.

Einfach Stromanbieter in Rostock vergleichen
Wenn Sie also glauben, dass Sie zu viel für Ihren Stromvertrag bezahlen, oder wenn Sie sich in der Grundversorgung befinden, ist es möglicherweise sinnvoll, einen Preisvergleich zu machen. Um schnell den für Sie besten Stromtarif zu finden, können Sie unseren Vergleichsrechner nutzen. Sie geben nur Ihre Postleitzahl und Ihren jährlichen Stromverbrauch an und bekommen dafür eine Tarifübersicht mit den jeweiligen Einsparpotenzialen und einer Bewertung zu den Anbietern und Tarifen. Sobald Sie einen passenden Stromtarif gefunden haben, müssen Sie nur noch auswählen, ob Sie unseren Wechselservice nutzen wollen. Tun Sie das, wechseln Sie jedes Jahr automatisch in den für Sie passenden Stromtarif, ohne dass Sie etwas unternehmen müssen.
Nachhaltige und umweltfreundliche Stromanbieter in Rostock
Die meisten Stromanbieter in Rostock bieten mindestens einen Ökostromtarif an. Sie wollen also Strom liefern, der mehrheitlich aus erneuerbaren Energien gewonnen wurde. Gerade in Rostock in fast unmittelbarer Nähe von großen Offshore-Windparks bietet es sich natürlich an, nachhaltigen Strom anzubieten. Das gilt umgekehrt aber auch für Haushalte, denn es gibt heutzutage keine wirklichen Preisunterschiede mehr zwischen Ökotarifen und anderen herkömmlichen Stromverträgen. Manchmal zahlen Sie für Ökostrom sogar weniger als für andere Verträge. Ob sich ein Ökotarif für Sie lohnt, können Sie auch in unserem Vergleichsrechner herausfinden.
Dynamische Stromtarife in Rostock
Auch wenn das Angebot an dynamischen Stromtarifen in Rostock im Moment noch sehr übersichtlich ist, wird sich das bald ändern. Denn dann müssen laut EU-Verordnung alle Stromanbieter auch mindestens einen dynamischen Stromtarif anbieten. Solche Verträge haben keinen Fixpreis, sondern orientieren sich am Börsenstrompreis. Dadurch verändert sich der Strompreis stündlich und kann manchmal deutlich günstiger, manchmal aber auch teurer sein, als der durchschnittliche Strompreis. Dynamische Stromtarife lohnen sich also vor allem dann, wenn Sie Ihren Stromverbrauch planen und in die Zeiten mit niedrigen Strompreisen schieben können. Ab 2025 müssen Stromanbieter außerdem Kombiverträge ermöglichen, sodass Kunden einerseits mit einem Festpreisvertrag vor plötzlichen Preisschocks geschützt sind, und andererseits mit einem dynamischen Stromvertrag die zwischenzeitlich niedrigen Strompreise nutzen können. Letztendlich entscheiden aber immer noch Sie, für welche Vertragskonstellation Sie sich entscheiden.