Stromanbieter in Wuppertal
In Wuppertal bieten ungefähr 90 Stromanbieter insgesamt fast 200 verschiedene Stromtarife an. Da ist es verständlich, wenn man sich nicht jedes Jahr – oder sogar mehrmals pro Jahr – mit einem Preisvergleich auseinandersetzen will, um den besten Vertrag zu finden. Aber gerade, wenn Sie sich schon seit längerer Zeit auf den hohen Kosten eines alten Vertrags ausruhen, sollten Sie über einen Stromanbieterwechsel nachdenken. Unser Vergleichsrechner kann Ihnen dabei helfen, einfach und schnell den für Sie besten Stromtarif zu finden.
Wie viel sparen Sie mit einem Stromwechsel wirklich? Wir berechnen sofort Ihre potenzielle Ersparnis!
So finden Sie den besten Stromtarif in Wuppertal
Um Ihren alten Stromvertrag möglichst schnell und problemlos durch einen besseren zu ersetzen, kann Ihnen der Vergleichsrechner helfen. Hierfür müssen Sie nur Ihre Postleitzahl und Ihren jährlichen Stromverbrauch angeben und schon erhalten Sie eine Übersicht mit Tarifen und den jeweiligen Einsparpotenzialen. Sobald Sie aus dieser Liste einen Tarif gefunden haben, müssen Sie sich nur noch entscheiden, ob Sie nur einmalig wechseln möchten oder lieber den Wechselservice nutzen. Mit dem Wechselservice wechseln Sie jedes Jahr automatisch in den für Sie besten Stromvertrag in Wuppertal. Ein Stromtarifvergleich lohnt sich vor allem dann, wenn Sie glauben, dass Sie zu viel für Ihren Strom zahlen. Das ist besonders dann der Fall, wenn Sie ihren Strom aus einem alten Vertrag beziehen oder auch wenn Sie sich in der Grundversorgung befinden. Diese ist oft sogar die teuerste Variante.

Grundversorgung in Wuppertal: Wer beliefert Sie?
Die Grundversorgung bezeichnet die Versorgung mit Strom für Haushalte, die ihren Strom nicht über einen anderen Stromtarif mit einem Stromanbieter beziehen. Wenn Sie Ihren Stromvertrag kündigen, aber keinen neuen abschließen, oder wenn Ihr Stromanbieter Sie nicht mehr beliefern kann, landen Sie vorerst im Ersatzversorgungstarif durch den Grundversorger in Wuppertal. Das geschieht automatisch, damit Sie in Ihrem Haushalt trotzdem weiterhin Strom haben. Nach drei Monaten wird der Ersatzversorgungstarif automatisch zum Grundversorgungstarif umgewandelt. Die Grundversorgung ist meistens teurer als andere Stromtarife bei Stromanbietern in Wuppertal, allein deswegen lohnt sich ein Preisvergleich, wenn Sie sich in der Grundversorgung befinden. In der Grundversorgung können Sie mit einer gesetzlichen Kündigungsfrist von zwei Wochen zu einem günstigeren Stromanbieter wechseln.
Grundversorger sind immer die Stromanbieter, die die meisten Haushalte in einer Region mit Strom beliefern – die Grundversorgung selbst zählt nicht dazu. Sie werden regelmäßig vom regionalen Netzbetreiber mit einer Laufzeit von drei Jahren bestimmt. Der aktuelle Grundversorger in Wuppertal ist die WSW Energie & Wasser AG, also die Wuppertaler Stadtwerke. Der Netzbetreiber in Wuppertal ist die WSW Netz GmbH. Sie ist ein Tochterunternehmen der Wuppertaler Stadtwerke.
Ökostrom in Wuppertal
Grundsätzlich gibt es in Wuppertal ein großes Angebot an Ökostromtarifen. Ungefähr 75 Prozent der fast 200 Stromtarife in Wuppertal bieten Ökostrom an. Aber nur knapp 20 Prozent der Tarife stammen auch von Anbietern, die tatsächlich Ökostromzertifikate nachweisen können oder die sich aktiv für die Förderung und den Ausbau von erneuerbaren Energien und die lokale Ökostromproduktion einsetzen. Als Haushalt macht es für Sie keinen Unterschied, ob der Strom aus Ihrer Steckdose nun Ökostrom ist oder aus herkömmlichen Quellen stammt. Auch preislich gibt es heutzutage keinen großen Unterschied mehr zwischen Ökostrom und herkömmlichen Stromtarifen. Manchmal sind Ökostromtarife sogar günstiger als Tarife für Strom aus herkömmlichen Quellen. Ob sich ein Ökostromtarif für Sie lohnt, erfahren Sie in unserem Ersparnisrechner.
Welche Stromtarife gibt es in Wuppertal?
Egal ob der Strom aus erneuerbaren oder aus fossilen Energiequellen stammt, in der Regel zahlen Sie als Verbraucher einen festen monatlichen Grundpreis und einen gleichbleibenden Arbeitspreis, der sich an der Menge des verbrauchten Stroms orientiert. Bei solchen Tarifen zahlen Sie immer den vertraglich vereinbarten Arbeitspreis. Eine Alternative dazu sind dynamische Stromtarife bzw. Flextarife. Wie der Name schon sagt, bieten solche Tarife einen dynamischen Strompreis an, der sich am Börsenstrompreis orientiert und demnach stündlich variiert. Solche Tarife können vor allem dann sinnvoll sein, wenn Sie Ihren Stromverbrauch im Voraus planen können und so von niedrigen Strompreisen profitieren, zum Beispiel wenn Sie ein E-Auto aufladen wollen. Dynamische Stromtarife haben im ersten Vertragsmonat oft einen festen Arbeitspreis, ab dem zweiten Monat orientiert sich der Preis schließlich an der Strombörse.